Willkommen bei
Fusspflege Federleicht
Unsere Füsse tragen uns ein Leben lang. Sie gehen jeden Weg mit uns und im Laufe unseres Lebens legen sie ca. 1 Million Kilometer zurück.
Aus diesem Grund sollte man sich frühzeitig entscheiden, regelmässig alle 4-6 Wochen eine Fusspflegerin aufzusuchen, um Schmerzen vorzubeugen.
Eine fachgerecht ausgeführte Fusspflege steigert Ihr Wohlbefinden und beugt Beschwerden vor. Ausserdem können so krankhafte Veränderungen direkt erkannt und gezielt behandelt werden. Ob Sandalen, Flip Flops oder barfuss… Ihre Füsse wirken perfekt gepflegt und attraktiv.
Meine Fusspflege lässt keine Wünsche offen. Von Praxishygiene, Instrumenten und Fräsern bis zu Präparaten und Einrichtungen, die zur tadellosen Fusspflege benötigt werden, ist alles vorhanden.
Meine Praxis ist für Sie geöffnet.
Ich freue mich auf Sie.
Meine Praxis
Kommen Sie rein und lassen Sie sich verwöhnen
Hier können Sie sich wohl fühlen
Fusspflege
Was ist Fusspflege
Bei der Fusspflege, auch Pediküre genannt, werden im Wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füssen wird entfernt (auch die Hornschwielen namens Hühneraugen).
Das Gegenstück dazu ist für die Hände die Maniküre.
Eine umfassende Fusspflege beinhaltet
- Neutrales Fussbad: 3 bis 5 Minuten in warmem Wasser mit speziellem Seifenzusatz
- Schneiden und Feilen der Zehennägel
- Zurückschieben des Nagelhäutchens
- Entfernen der Hornhaut und eventuell vorhandener Hühneraugen
- Behandlung von Druckstellen
- Korrekturen von eingewachsenen und defekten Nägeln
- Peeling zur Entfernung überschüssiger Haut und Anregung der Durchblutung
- Eincremen und massieren der Füsse
- Auf Wunsch das Lackieren der Zehennägel
Impressionen
Ich verwöhne auch kleine Kunden.
Tipps zum Schuh
Besonders Frauen haben häufig das Glück, einen grossen und vollen Schuhschrank ihr Eigen nennen zu dürfen.
Doch leider finden sich unter den vielen Schuhen oft auch einige, die nach dem Kauf nur noch im Regal bewundert werden. Um das zu vermeiden hier ein paar Tipps zum Schuhkauf, die übrigens auch für Männer geeignet sind:
- Lassen Sie Ihre Füsse im Schuhgeschäft ausmessen. Am besten ist dafür das WMS-System geeignet, denn hierbei wird auch die Weite des Fusses ermittelt.
- Probieren Sie die Schuhe immer an. Da unsere Füsse nicht exakt gleich sind, sollten Sie dabei beide Schuhe anprobieren.
- Gehen Sie nachmittags Schuhe kaufen, da unsere Füsse im Laufe des Tages anschwellen.
- Achten Sie auf die korrekte Weite.
- Gehen Sie im Geschäft mehrmals auf und ab, um die Schuhe zu testen. Dabei sollten Sie das Schritttempo variieren.
- Das Schuhekaufen für Kinder stellt für Eltern meistens eine besondere Herausforderung dar, da die Kinderfüsse sich noch im Wachstum befinden und für die Kinder selbst das Aussehen der Schuhe wichtiger ist als die Passform. Lassen Sie die Füsse Ihrer Kinder vor jedem Schuhekauf vom Fachpersonal ausmessen (Länge und Weite). Zudem sollte man auf den "Daumendrucktest" verzichten, da er besonders für Kleinkinder unangenehm ist und sie aus diesem Grund oft unbewusst die Zehen einziehen, um sich dem Druck zu entziehen.